30.06.2025 Zentnerweise Zahlen: So gelingt die Präsentation
Geschafft! Sie haben Ihr Bibliothekskonzept, Ihren Jahresbericht u.ä. sorgfältig strukturiert und formuliert. Bis es zur Veröffentlichtung vor der Stadtverordnetenversammlung, dem Bürgermeister kommt: Wie präsentieren Sie, damit alle vom ersten bis z
Termin: | 30.06.2025 | |
Dauer: | 10:00 - 17:00 Uhr | |
Ort: | Stadt- und Schulbibliothek Kelsterbach, Am Mittelfeld 15, 65451 Kelsterbach
| |
Referent: | Irene Margil, Lesungs- und Präsentationscoach, insbesondere im Auftrag von Bibliotheken, Fachstellen und Vereinen für Leseförderung | |
Zielgruppe: | MitarbeiterInnen aus kommunalen Bibliotheken | |
Teilnehmerzahl: | Max. 12 TeilnehmerInnen | |
Anmeldefrist: | 27.06.2025 | Anmeldung |
Geschafft! Sie haben Ihren Bericht sorgfältig strukturiert und formuliert. Sie legen den Text
beiseite, bis der Anlass zu dessen Präsentation gegeben ist. Präsentationen mit vielen Daten
gelten als ermüdend und haben als notwendiges Übel ein schlechtes Image.
Exakt hier setzt das Seminar an. Anschauliche Praxisbeispiele klären u.a. folgende Fragen:
Welche Rolle spielt der Ablauf der Präsentation?
Wie können Sprechprotokolle mit Sprechzeichen beim Vortragen helfen?
Welche Besonderheiten gibt es beim Sprechen von Zahlen?
Welche Bedeutung haben Tonfall, Pause, Betonung, Lautstärke und Tempo?
Wie können Gesten sinnstiftend eingesetzt werden?
Welche Möglichkeiten gibt es für Mini-Interaktionen während des Vortragens?
Gibt es No-Gos?
Praktische Tipps zur Vorbereitung Ihrer Präsentation helfen Ihnen dabei, Aufmerksamkeit für
Ihre Anliegen zu steigern und mit mehr Präsenz vorzutragen.
Die Inhalte sind gut geeignet, um sie später 1:1 an KollegInnen weiterzugeben.
Kontakt